Um zu beginnen, haben wir eine leere Projekt-CSV-Vorlage bereitgestellt, die die erforderlichen Felder enthält (z. B. Projekt, Aufgabenliste, Aufgabe, Zugewiesen an, Follower).
Bitte stellen Sie sicher, dass die Werte in jeder Spalte das richtige Format haben (z. B. sollte die Spalte Punkte nur Zahlen von 0–5 enthalten), um einen erfolgreichen Import zu gewährleisten.
Projekt
Geben Sie den gewünschten Projektnamen ein.
Wenn alle Aufgaben zu demselben Projekt gehören, sollte der Projektname in jeder Zeile identisch sein.
Aufgabenliste
Alle Aufgaben, die in dieselbe Liste gehören, sollten denselben Aufgabenlistennamen haben.
Wenn Aufgaben zu unterschiedlichen Listen gehören, geben Sie für jede Aufgabe den entsprechenden Listennamen ein.
Aufgabe
Geben Sie den Namen jeder einzelnen Aufgabe ein.
Jede Zeile steht für eine Aufgabe.
Beschreibung
Geben Sie die Beschreibung oder Details zur jeweiligen Aufgabe ein.
Zugewiesen an
Geben Sie die E-Mail-Adresse des Mitglieds ein, dem die Aufgabe zugewiesen werden soll.
Diese E-Mail muss exakt mit der im Workspace registrierten Adresse des Mitglieds übereinstimmen.
Follower
Geben Sie die E-Mail-Adresse des Mitglieds ein, das der Aufgabe folgen soll.
Auch hier muss die E-Mail genau der im Workspace registrierten Adresse entsprechen.
Erstellungsdatum
Das Erstellungsdatum wird standardmäßig gesetzt, kann aber bei Bedarf angepasst werden.
Abschlussdatum
Das Abschlussdatum kann angegeben werden, aber die Aufgabe wird nicht automatisch als abgeschlossen markiert.
Es wird lediglich das Abschlussdatum angezeigt.
Startdatum
Geben Sie das geplante Startdatum der Aufgabe ein.
Fälligkeitsdatum
Geben Sie das geplante Abschlussdatum (Fälligkeitsdatum) der Aufgabe ein.
Tags
Geben Sie gewünschte Tags (Schlagwörter) ein, um Aufgaben effizient zu sortieren, zu filtern und anzuzeigen.
Status
Der Status kann während des Importvorgangs nicht geändert werden.
Punkte
In die Spalte Punkte dürfen nur Zahlen zwischen 0 und 5 eingetragen werden.
Checklisten-Elemente
Checklisten-Elemente können entfernt werden, wenn sie nicht benötigt werden.
Wenn Sie sie beibehalten möchten, lassen Sie sie in der Datei stehen, um sie beim Import einzuschließen.
Um manuell neue Checklisten-Elemente hinzuzufügen, beginnen Sie diese mit einem „#“.
Unteraufgaben (Subtasks)
Wenn Sie Unteraufgaben hinzufügen, stellen Sie sicher, dass sie einen eigenen Aufgabennamen haben, aber zur gleichen Aufgabenliste und demselben Projekt gehören.
Setzen Sie in der Spalte „Unteraufgabe“ den Wert auf TRUE und verwenden Sie die gleiche Referenz-ID wie bei der Hauptaufgabe, um die Zuordnung korrekt herzustellen.
Hauptaufgaben (Main Tasks)
Jede Hauptaufgabe sollte einen Namen haben und zu einer Aufgabenliste gehören.
Setzen Sie in der Spalte „Hauptaufgabe“ den Wert auf FALSE.
Referenz-ID der Unteraufgabe
Die Referenz-ID der Unteraufgabe muss mit der Referenz-ID der Hauptaufgabe übereinstimmen.
Projektsichtbarkeit
Jedes Projekt, das über diesen Prozess erstellt wird, ist standardmäßig privat.
Sie können über diesen Link erfahren, wie Sie Ihre CSV-Daten importieren.
